image/svg+xml
Baselbieter Naturschutztag

Baselbieter Naturschutztag

Am 25. Oktober 2025 – mancherorts auch früher oder später – finden in vielen Baselbieter Gemeinden Einsätze zugunsten der Natur statt.

Melden Sie bitte Ihren Anlass mit untenstehendem Formular. Wir werden auf dieser Seite alle gemeldeten Anlässe zusammen mit einer Übersichtskarte publizieren. Die Publikation erfolgt nicht automatisch, sondern nach manueller Prüfung.

Finden Sie in der untenstehenden Übersicht einen Anlass in Ihrer Nähe und packen Sie mit an!

Gemeldete Anlässe

Das nächste Update der gemeldeten Anlässe erfolgt am 25. September 2025.

Arboldswil

25. Oktober 2025, 09.00 - 13.00 Uhr

Dorfplatz

Kontakt: Christoph Tschopp, 061 931 28 80, chris.tschopp@eblcom.ch

Veranstalter: Natur- und Vogelschutzverein

Weitere Beteiligte: Forstbetriebe Frenkentäler

Arbeiten: Waldrandpflege im Gebiet Vorebnet

Bemerkungen: Im Anschluss an die Arbeiten Picknick am Feuer

Birsfelden

25. Oktober 2025, 09.00 - 12.00 Uhr

Beim Froschbrunnen im «Biotop Am Stausee»

Kontakt: Judith Roth, 077 498 35 33, kontakt@nvvbirsfelden.ch

Veranstalter: Natur- und Vogelschutzverein Birsfelen

Arbeiten: «Biotop Am Stausee» Ohne die Hilfe der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer, wäre es niemals möglich dieses vielfältige Lebensraummosaik zu erhalten. Wir werden darum das Teichumfeld pflegen, die Kleinstrukturen wie Steinhaufen und Trockenmauer, von überwachsenden Pflanzen befreien, Ruderalfläche aufpickeln, Brombeeren, Hartriegel, und Schwarzdorn, die in die Wiese wachsen rauspickeln. Die Hecken an den Wegen zurückschneiden. Neue Kleinstrukturen für Igel und Co. für die Überwintrung anlegen, uvm. Kommt mithelfen, damit dieses kleine Naturschutzgebiet den ökologischen Wert nicht verliert. Wie immer ist der Naturschutztag die beste Gelegenheit sich all die verschiedenen Lebensraumtypen im Gebiet aus nächster Nähe zu betrachten. Der NVVB-Vorstand freut sich auf viele helfende Hände und ein gemütliches Beisammensein während der Pause :-)

Bemerkungen: Mitbringen: Der Witterung angepasste Kleidung, gutes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe. Anmeldung: bis zum Donnerstag, 23. Oktober 2025, damit wir die Verpflegung besser organisieren können. Dankehttps://biotop-birsfelden.ch/anmeldung-anlass/Natürlich dürfen sich auch noch Kurzentschlossenen am Samstag einfinden.

Blauen

25. Oktober 2025, 08.30 - 16.00 Uhr

Schützenhaus Blauen, Kirchägerten 4 4223 Blauen

Kontakt: Fabian Meury, 079 447 14 35, fabian_meury@hispeed.ch

Veranstalter: Burgerkorperation Blauen

Weitere Beteiligte: NVBDN, GMD Blauen

Arbeiten: Teilabschnitt Weide, Brombeeren schneiden, grosse Bäume zurückschneiden, Heu schneiden und zusammennehmen, Adlerfarne entfernen und vieles mehr

Bemerkungen: Das genaue Tagesprogramm wird direkt vor Ort bekannt gegeben. Das Mittagessen wird wie gewohnt offeriert und den Wetterverhältnissen angepasst. Wir bitten alle «Mitmacher» entsprechende Arbeitsgeräte (Heugabel, Rechen, Sensen usw.) mitzubringen. Auch möchten wir es nicht unterlassen, auf eine sinnvolle Arbeitskleidung hinzuweisen. Gutes Schuhwerk und Handschuhe sind unerlässlich – je nach Wetter auch der Regenschutz, denn die Weidputzete findet bei jedem Wetter statt. m Namen des Burgerrats, des Gemeinderats, des Natur- und Vogelschutzvereins Blauen, Dittingen, Nenzlingen und der Aktion zämmeläbe-zämmerede-zämmeschaffe

Dittingen

25. Oktober 2025, 08.30 - 15.30 Uhr

8:30 Uhr Segelfluglokal auf dem Flugplatz oder 9:00 Uhr in der Schachlete bei der Lastwagenwaage

Kontakt: Rebekka Häner, 079 850 30 29, verwaltung@bk-dittingen.ch

Veranstalter: Burgerkorporation Dittingen

Arbeiten: Wir werden wertvolle Lebensräume für Kleintiere und Nagetiere schaffen.

Bemerkungen: Bitte dem Wetter und Anlass entsprechende Kleidung und Handschuhe mitbringen. Nach dem Arbeitseinsatz treffen wir uns gegen 14:30 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen und gemütlichen Beisammensein im Segelfluglokal auf dem Flugplatz Dittingen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anmeldung bis Sonntag, 19. Oktober 2025 über unser Online-Fomular unter https://forms.office.com/e/N6ENPzh0MX oder telefonisch oder per Mail. Wir freuen uns! Burgerrat & Verwaltungsteam

Ettingen

25. Oktober 2025, 13.30 - 16.00 Uhr

Ettingen, beim Forsthaus

Kontakt: Franziska Hindermann, 077 261 28 91, f.hindermann@gmail.com

Veranstalter: Naturschutzverein Ettingen, NSVE

Weitere Beteiligte: Forst, Jungschar, Blauenbiker

Arbeiten: Äste zusammentragen und zu Haufen schichten

Bemerkungen: Details werden zeitnah im BiBo publiziert

Frenkendorf

25. Oktober 2025, 09.00 - 12.00 Uhr

Naturschutzgebiet Risch

Kontakt: Arthur Rohrbach, 079 427 09 57, arthur-rohrbach@bluewin.ch

Veranstalter: Nantur- und Vogelschutzverein Frenkendorf

Arbeiten: Pflege arbeiten rund um Weiher und Bach, ev. Neupflanzung von Heckensträuchern

Bemerkungen: nvf-frenkendorf.ch

Füllinsdorf

25. Oktober 2025, 09.00 - 13.30 Uhr

Füllinsdorf, Parkplatz Giebenacherhöhe /Banntagsplatz

Kontakt: Daniela Schmidhauser, 079 365 94 51, daniela.schmidhauser@eblcom.ch

Veranstalter: Naturschutzkomission und NVVF

Weitere Beteiligte: Naturschutzkomission

Arbeiten: Hecken zurück schneiden und Brombeeren entfernen

Bemerkungen: Gute Schuhe, Rebschere und Lederhandschuhe mitnehmen. Es wird eine Wurst von Grill zum Zmittag offeriert.

Gelterkinden

18. Oktober 2025, 13.00 - 16.00 Uhr

Schützenhaus Parkplatz, Gelterkinden

Kontakt: Michael Gurtner, 079 733 05 58, michael.gurtner@nvvg.ch

Veranstalter: Natur- und Vogelschutzverein Gelterkinden

Weitere Beteiligte: Forstrevier Farnsburg

Arbeiten: - Setzen von Bäumen (Waldrand Buholde-Frändelten) - Unterhaltsarbeiten am Frändletenweiher - Wieselhecke zurückschneiden (Schweijen)

Bemerkungen: Mitnehmen: gutes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe Anschliessend gibt es ein Zvieri. Wir freuen uns auf den Einsatz mit euch!

Hemmiken

25. Oktober 2025, 08.30 - 16.00 Uhr

Hemmiken, Dorfplatz

Kontakt: Elisabeth Scholer, 079 252 82 73, richilisa.scholer@gmail.com

Veranstalter: Natur- und Vogelschutzverein/Bürgergemeinde

Weitere Beteiligte: Bürgergemeinde

Arbeiten: Bänklipflege und Kleinstrukturen Bäume schneiden

Bemerkungen: findet bei jedem Wetter statt, für Verpflegung ist gesorgt

Hölstein

25. Oktober 2025, 09.00 - 13.00 Uhr

Schulhaus Rübmatt, Bündtenweg 13

Kontakt: Lukas Felber, 079 798 84 34, lukas.felber@eblcom.ch

Veranstalter: Umweltkommission Einwohnergemeinde Hölstein

Arbeiten: Amphibienausstiegshilfen, heimische Sträucher eintopfen für Maimarkt-Aktion

Bemerkungen: Handschuhe mitbringen, ein Znüni wird offeriert

Lampenberg

18. Oktober 2025, 08.30 - 12.00 Uhr

Vor Gemeindehaus, Hauptstrasse 40

Kontakt: Simon Kramis, 076 721 25 88, simon.kramis@lampenberg.ch

Veranstalter: Einwohnergemeinde & Natur WB-Tal

Weitere Beteiligte: Sepp Nussbaumer, Natur WB-Tal, Sepp.erika@bluewin.ch

Arbeiten: Zusammenbau Meisenhäuschen, Aufhängen der Vogelhäuschen

Bemerkungen: Gute Kleidung, Akkuschrauber mit Bits

Lauwil

25. Oktober 2025, 09.30 - 11.30 Uhr

Mehrzweckhalle Lauwil

Kontakt: Christine Bader, 077 461 84 62, praesidium@nvrl.ch

Veranstalter: Natur-und Vogelschutzverein Reigoldswil-Lauwil

Arbeiten: Wir entfernen gemähtes Gras von der Orchideenwiese «Engi»

Bemerkungen: Gutes Schuhwerk, es ist steil.

Oberwil

18. Oktober 2025, 09.00 - 14.00 Uhr

Neuhof, Hohestrasse 172, bei der Familie Zimmermann

Kontakt: Roland Steiner, 078 631 95 89, roland.steiner@nvoberwil.ch

Veranstalter: Natur- und Vogelschutzverein Oberwil und Gemeinde Oberwil

Arbeiten: Pflanzen einer Hecke und Erstellen von Kleinstrukturen

Bemerkungen: Weitere Infos auf der Webseite: www.nvoberwil.ch

Ormalingen

25. Oktober 2025, 08.00 - 14.00 Uhr

Hinter der Turnhalle Ormalingen

Kontakt: Denise Bussinger, 078 753 67 41, nvvormalingen@gmx.ch

Veranstalter: Natur- und Vogelschutzverein Ormalingen

Arbeiten: Pflege im Naturschutzgebiet Ormalingen

Bemerkungen: Treffpunkt: Ab 8 Uhr für Maschinenliebhabende und ab 9 Uhr für alle anderen. Nach getaner Arbeit werden wir mit einer feinen Suppe verwöhnt.

Pratteln

17. Oktober 2025, 08.30 - 12.00 Uhr

Schönenbergstrasse

Kontakt: Martin Classen, 061 825 23 17, martin.classen@pratteln.ch

Veranstalter: Naturschutzkommission

Weitere Beteiligte: Forstrevier Schauenburg

Arbeiten: Pflanzungen

Bemerkungen: Mitzunehmen sind der Arbeit und Wetter angepasste Kleider. Eine stärkende Zwischenverpflegung wird von der Gemeinde offeriert.

Ramlinsburg

25. Oktober 2025, 09.00 - 12.00 Uhr

Mehrzweckhalle Brünneliweg 9 Ramlinsburg

Kontakt: Doreth Strübin, 079 412 06 12, doreth.struebin@gmail.com

Veranstalter: Verein für Naturschutz Ramlinsburg

Arbeiten: Schnittgut zusammennehmen und aufschichten (Looch, Bodenrüti, Bueche)

Reinach

18. Oktober 2025, 09.00 - 13.00 Uhr

Siehe Koordinaten

Kontakt: Fabio Di Pietro, 079 292 16 12, info@vnvr.ch

Veranstalter: Verein für Natur- und Vogelschutz Reinach

Arbeiten: Heckenpflege

Bemerkungen: Gartenhandschuhe, Ast- oder Gartenschere mitnehmen, gutes Schuhwerk, anschliessend Mittagessen

Rickenbach

18. Oktober 2025, 13.00 - 17.00 Uhr

Bushaltestelle «Hinterdorf»

Kontakt: Mathias Oberer, 073 835 51 16, mathias.oberer@natur-in-rickenbach.ch

Veranstalter: Natur in Rickenbach

Arbeiten: Pflege der Kopfweiden, Hecke schneiden und pflegen, Neophytenkontrolle an verschiedenen Stellen

Bemerkungen: Im Anschluss an den Anlass offerieren wir ein Zvieri

Rothenfluh

25. Oktober 2025, 13.30 - 17.00 Uhr

Naturschutzgebiet Langacher

Kontakt: Bruno Erny, 079 592 16 04, bruno.erny@breitband.ch

Veranstalter: Natur-und Vogelschutzverein Rothenfluh-Anwil-Oltingen

Arbeiten: Schnittgut zusammentragen, Brombeeren zurückschneiden, Bächli ausputzen

Bemerkungen: Findet bei jeder Witterung statt, dem Wetter entsprechende Kleidung und Schuhe anziehen, Arbeithandschuhe mitnehmen. Um 16 Uhr gibt es einen gemütlichen Grillplausch, welcher der Naturschutzverein spendiert. Weitere Infos unter www.nuvrao.ch

Rünenberg

18. Oktober 2025, 09.00 - 14.00 Uhr

Werkhof

Kontakt: Thomas Zumbrunn, 079 776 35 73, thomas@zumbrunn.me

Veranstalter: Natur am Wisenberg

Weitere Beteiligte: Jagdgesellschaft Rünenberg-Kilchberg, Forstrevier Homburg, Einwohner- und Bürgergemeinde Rünenberg

Arbeiten: Bau von Wieselburgen, Pflege Chrindelmatte, ev. Baumpflanzung Mehrzweckhalle

Bemerkungen: Nach getaner Arbeit sind alle Helferinnen und Helfer zu einer Wurst vom Grill, Getränken und gemütlichem Hock beim Weiher eingeladen.

Sissach

25. Oktober 2025, 09.00 - 13.00 Uhr

Chienbergweiher

Kontakt: Lina Schneider-Ferrari, 077 525 83 86, lina.ferrari@protonmail.ch

Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft für Natur- und Heimatschutz Sissach AGNHS

Weitere Beteiligte: Biohof Alpbad

Arbeiten: Geplant ist die Verteilung der Teilnehmenden auf 3 Standorte: Arbeiten beim Chienbergweiher: - Weiherumgebung mähen mit der Sense - Entlandung des Weihers - Entfernung einzelner Brombeeren - Evtl. Strauchrückschnitt Arbeiten beim Biohof Alpbad: - Pflanzung Baumreihe - Pflanzung Strauchgruppen Arbeiten Wolfloch (Auengebiet): - Rückschnitt diverses Grünmaterial

Bemerkungen: Werkzeug wird zur Verfügung gestellt. Wetterangepasste Kleidung, gute Schuhe und wenn vorhanden Arbeitshandschuhe sollen die Teilnehmenden mitbringen. Nach dem Einsatz gibt es ein gemeinsames Mittagessen.

Therwil

25. Oktober 2025, 08.30 - 14.00 Uhr

Siehe Koordinaten

Kontakt: Konrad Knüsel, 079 643 98 27, info@nvtherwil.ch

Veranstalter: Natur- und Vogelschutzverein Therwil

Arbeiten: Heckenpflege

Titterten

25. Oktober 2025, 09.15 - 13.00 Uhr

Gemeindehaus

Kontakt: Enrico Leuzinger, 079 966 68 57, enrico.leuzinger@kit.edu

Veranstalter: NVVT

Arbeiten: Heckenpflege

Zeglingen

11. Oktober 2025, 09.00 - 14.00 Uhr

Gipsgrube Zeglingen

Kontakt: Urs Wolfsberger, 079 470 71 33, wolfsberger@bluewin.ch

Veranstalter: Natur am Wisenberg, Einwohner- und Bürgergemeinden

Weitere Beteiligte: Jagdgesellschaft

Arbeiten: Aufräumarbeiten

Anlass melden

Bitte benutzen Sie das Formular, um Ihren geplanten Anlass oder Änderungen zu melden: